
Die Entzündung der Bauchspeicheldrüse, auch als Pankreatitis bezeichnet, tritt bei Katzen sehr häufig auf und ist lebensbedrohlich. Typische Symptome sind verringerter Appetit, Erbrechen, Mattigkeit und Atembeschwerden, so berichten viele betroffene Besitzer. Leider typisch für Katzen: sie zeigen nicht immer direkt, dass sie Schmerzen haben. Daher ist es schwierig, die ersten Anzeichen überhaupt zu erkennen. Anders als beim Hund verkraften Katzen keine Nulldiät. Dies führt nach wenigen Tagen zu einer zu einer hepatitischen Lipidose. Daher ist es absolut wichtig, eine regelmäßige Kontrolle beim Tierarzt durchzuführen und die Katze nicht zu überfüttern, teilen viele Besitzer mit. Beim Futter sollte man darauf achten, dass dieses nicht zu fett- und proteinreich ist, dafür aber viele Kohlenhydrate enthält. Die Katze sollte auf gar keinen Fall an Übergewicht leiden. Außerdem sollte auf Nassfutter gewechselt werden. Dies soll laut Erfahrungen von vielen Besitzern besser verträglich sein, als Trockenfutter. Zudem wird auch gleich etwas Flüssigkeit zugeführt. Wichtig sei erfahrungsgemäß, kleinere und dafür häufigere Mahlzeiten anzubieten.
Futterempfehlung bei Pankreatitis
Deine Katze benötigt kohlenhydratreiches und fett- sowie proteinarmes Futter, damit die Bauchspeicheldrüse nicht zu sehr belastet wird.
Empfohlene Produkte und Marken
Es stehen leider noch nicht genügend Nutzerdaten für diese Krankheit zur Verfügung. Deshalb kann dir Futterino hier noch keine aussagekräftige Produkt- oder Markenempfehlung geben. Du kannst gern deine eigenen Erfahrung zur Fütterung teilen.
Wie können wir dir weiterhelfen?
Du hast eine Frage zu Pankreatitis bei Katzen? Das Futterino-Team und die Community helfen dir gern weiter.