Vet-Concept DOG Low Protein
bei chronischer Niereninsuffizienz

Speziell für Hunde mit Nierenerkrankungen. Weniger Protein, Phosphor und Natrium entlasten Nieren und Kreislauf. Dank geringem Eiweißgehalt auch bei Lebererkrankungen zu empfehlen. Hohe Verdauungssicherheit und Nährstoffdichte.

Erwachsen Senior Rind Alleinfutter Ergänzungsfutter 100% in Deutschland hergestellt Glutenfrei kleine Hunde mittlere Hunde große Hunde

DOG LOW PROTEIN Trockenfutter
Diät-Alleinfuttermittel für adulte Hunde zur Unterstützung der Nierenfunktion bei chronischer Niereninsuffizienz

Bei der chronischen Nierenerkrankung verlieren die Nieren zunehmend ihre Fähigkeit, den Organismus auf natürliche Weise zu entgiften. Die Ausscheidung belastender Stoffwechselendprodukte ist je nach Grad der Erkrankung unzureichend. Hunde mit einer chronischen Nierenerkrankung benötigen eine energiereiche Kost mit abgesenkten Protein-, Phosphor- und Natriumgehalten.

DOG LOW PROTEIN ist eine sehr schmackhafte Nierendiät mit einem niedrigen, jedoch sehr hochwertigen Proteingehalt und einem Minimum an Phosphor und Natrium. Die Krokette sorgt durch Form und Struktur für beste Akzeptanz und fördert intensives Kauen.

Aufgrund des reduzierten Proteingehaltes und der hohen Verdauungssicherheit ist DOG LOW PROTEIN auch zur Fütterung bei eingeschränktem Proteinstoffwechsel infolge einer Leberbelastung bestens geeignet.

Wie findest du Vet-Concept DOG Low Protein?

Ist das Futter für deinen Hund geeignet?

Erfahrungen zu Vet-Concept-Trockenfutter von anderen Hundebesitzern aus unserem Futtercheck.

Inhaltsstoffe

Zusammensetzung
Gemüse (Kartoffel*), Getreide (Mais, Maismehl, Reismehl), Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (Rindfleischmehl), Öle und Fette, pflanzliche Nebenerzeugnisse (Rübentrockenschnitzel), Eier und Eierzeugnisse (Volleipulver), Saaten (Leinsamen), Mineralstoffe, Kräuter*, Hefe*, Chicoréewurzel* (Quelle für Inulin) (0,2 %), Algen (Ascophyllum nodosum*), Hefe extrahiert* (Quelle für MOS) (0,1 %), *getrocknet

Zusatzstoffe
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe/kg: Vitamin A 20.000 IE, Vitamin D3 1.800 IE, Vitamin E (all rac-alpha-Tocopherylacetat) 120 mg, L-Carnitin 1.000 mg, Taurin 1.500 mg, Spurenelemente/kg: Eisen (Eisen(II)-sulfat-Monohydrat) 100 mg, Zink (Zinkoxid, Aminosäuren-Zinkchelat, Hydrat) 100 mg, Mangan (Mangan(II)-oxid) 25 mg, Kupfer (Kupfer(II)-sulfat-Pentahydrat) 10 mg, Jod (Kalziumjodat, wasserfrei) 1,5 mg, Selen (Natriumselenit) 0,15 mg, Antioxidationsmittel: stark tocopherolhaltige Extrakte natürlichen Ursprungs.

Foto der Inhaltsstoffe von der Verpackung
Es wurde noch kein Inhalt hinzugefügt.

Analytische Bestandteile

In der folgenden Aufstellung findest du Informationen zu den Nährstoffinhalten.

AngabeWert in %
Rohasche3,8 %
Rohfaser1,7 %
Rohfett14,5 %
Rohprotein13,9 %
Kalzium0,60 %
Natrium0,15 %
Phosphor0,30 %
Kalium0,65 %
Omega 30,30 %
Linolsäure:2,50 %

Fütterungsempfehlung

Die angegebene Menge dient nur der Orientierung. Die Futtermenge muss entsprechend dem Alter, der Rasse und der Beanspruchung angepasst werden. Dein Hund sollte stets frisches Wasser zur Verfügung haben.

Bitte beachte, dass der Energiebedarf deines Hundes Schwankungen unterliegt und die berechnete Futtermenge nichts über die Nährstoffversorgung deiner Fellnase aussagt.

Gewicht des Hundes Tagesration in g/Tag
normalweniger aktivsehr aktiv
5 - 10 kg83 - 140 g66 - 111 g101 - 170 g
10 - 20 kg140 - 236 g111 - 186 g170 - 286 g
20 - 30 kg236 - 320 g186 - 253 g286 - 387 g
30 - 40 kg320 - 397 g253 - 314 g387 - 481 g
40 - 65 kg397 - 572 g314 - 451 g481 - 692 g

Tipp! Mit unserem Futterrechner kannst die Futtermenge für deinen Hund berechnen. Die Berechnung erfolgt anhand des benötigten Energiebedarfs deiner Fellnase und dem Energiegehalt des Futters, auf Grundlage der analytischen Bestandteile.

Futtermenge berechnen

Zunächst bis zu 6 Monaten, bei akuter Niereninsuffizienz 2-4 Wochen. Es wird empfohlen, vor der Verwendung und vor der Verlängerung der Fütterungsdauer den Rat eines Tierarztes einzuholen. Wasser zur freien Aufnahme anbieten.

Gewicht Adult / Menge/24 H

2 kg: 40 g – 55 g
5 kg: 80 g – 105 g
10 kg: 135 g – 180 g
15 kg: 185 g – 245 g
20 kg: 230 g – 305 g
25 kg: 275 g – 360 g
30 kg: 315 g – 410 g
35 kg: 350 g – 460 g
40 kg: 390 g – 510 g
45 kg: 425 g – 555 g
50 kg: 460 g – 600 g
60 kg: 525 g – 690 g
70 kg: 590 g – 775 g

Foto der Fütterungsempfehlung von der Verpackung

FutterinoSupport-Team

Wie können wir dir weiterhelfen?


Du hast eine Frage zu Vet-Concept DOG Low Protein? Das Futterino-Team und die Community helfen dir gern weiter.

1Wie lautet deine Frage?

Bitte verwende einen kurzen und präzisen Fragetitel.

2 Ausführliche Informationen

Eine gute Beschreibung und weitere Details helfen zur erfolgreichen Beantwortung der Frage. Beschreibe dein Anliegen so genau wie möglich und gib zusätzliche Informationen zu deiner Fellnase ein.

3 Fertigstellen

Sende uns jetzt deine Frage. Wir werden uns umgehend mit dir in Verbindung setzen. Bitte beachte beim Stellen deiner Frage unsere Community-Richtlinien.