Es gibt viele verschiedene Arten von Hunde- und Katzenfutter, die für Fellnasen jeden Alters und jeder Größe geeignet sind. Die Auswahl der richtigen Futterart für deinen Hund oder deiner Katze hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich des Alters, der Größe, der Gesundheit und dem Aktivitätslevel. Einige Fellnasen bevorzugen Trockenfutter, während andere Nassfutter bevorzugen. Es gibt auch Rohfutteroptionen, die als gesunde Alternative zu kommerziellen Futter betrachtet werden, sowie gemischtes Futter, das Trocken- und Nassfutter kombiniert. Snacks und Leckerlis können auch als Belohnung oder Ergänzung zu einer Hauptmahlzeit verwendet werden, aber es ist wichtig, dass unsere Liebsten nur in Maßen Snacks und Leckerlis erhalten, um Übergewicht zu vermeiden. Das Futter sollte immer unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse ausgewählt werden. Dazu gehören Krankheiten, wie zum Beispiel Allergien. Nur so kannst du sicherstellen, dass alle benötigten Nährstoffe erhalten sind, damit deine Fellnase gesund und glücklich bleibt.
Nachfolgend findest du eine Übersicht der häufigsten Futterarten.
Trockenfutter
Trockenfutter ist eine der häufigsten Arten von Hundefutter. Es besteht aus getrockneten Fleisch- und Gemüseprodukten, die zu Keksen oder Pellets verarbeitet werden. Trockenfutter ist lange haltbar und einfach zu lagern, was es zu einer beliebten Wahl für Hundebesitzer macht.
Trockenfutter ist bei vielen Experten höchst umstritten, da es nach Branchenangaben viermal so viele Kalorien wie Nassfutter enthält. Das wiederum erhöht das Risiko für Übergewicht und Krankheiten wie Diabetes. Außerdem enhalten Trockenpellets viele Kohlenhydrate auf Getreidebasis. Die Stärke aus dem Getreide wird benötigt und fungiert als eine Art Zement, damit die Pellets nicht zerbröseln. Der Standard beträgt aus technischen ca. 40% Kohlenhydratanteil. Das ist die Minimalanforderung für einen Extruder - einer Maschine die das Futter "presst".
Trockenfutter ist jedoch auch anfällig für Schimmel. Die Experten von Stiftung Warentest haben schon des öfteren Schimmelpilzgifte in untersuchten Proben von verschiedenen Herstellern gefunden.
Nassfutter
Nassfutter ist in Dosen oder Päckchen erhältlich und besteht aus feuchten Fleisch- und Gemüseprodukten. Es hat eine kürzere Haltbarkeit als Trockenfutter und muss im Kühlschrank aufbewahrt werden, sobald die Dose geöffnet wurde. Es wird oft als Ergänzung zu Trockenfutter verwendet oder für Hunde bzw. Katzen, die Schwierigkeiten haben, Trockenfutter zu kauen oder zu schlucken.
Rohfutter
Rohfutter, auch bekannt als BARF (Biologisch Artgerechtes Rohfutter), besteht aus rohem Fleisch, Knochen und Gemüse. Es wird oft als gesunde Alternative zu kommerziellen Hundefuttersorten betrachtet, da es den natürlichen Ernährungsbedürfnissen von Hunden entspricht. Allerdings sollte Rohfutter sorgfältig zubereitet und aufbewahrt werden, um die Gefahr von Lebensmittelvergiftungen zu vermeiden.
Gemischtes Futter
Gemischtes Futter ist eine Kombination aus Trocken- und Nassfutter, die in einem Beutel oder einer Dose erhältlich ist. Es wird oft als Ergänzung zu Trockenfutter verwendet oder für Hunde und Katzen, die Schwierigkeiten haben, Trockenfutter zu schlucken.
Snacks und Leckerlis
Snacks und Leckerlis sind kleine, pfannkuchenähnliche Belohnungen, die als Zusatz zu einer Hauptmahlzeit oder als Belohnung für gutes Verhalten gegeben werden können. Sie sind in einer Vielzahl von Geschmacksrichtungen erhältlich und können aus Trocken- oder Nassfutter bestehen. Es ist wichtig, dass Hunde nur in Maßen Snacks und Leckerlis erhalten, da sie zu viel davon zu Übergewicht führen können.
Was bedeutet eigentlich Bedarfsdeckend?
Bedarfsdeckend bezieht sich auf das Ausmaß, in dem ein Futter alle notwendigen Nährstoffe, Vitamine und Mineralien bereitstellt, die eine Fellnase zur Aufrechterhaltung seiner Gesundheit benötigt. Ein bedarfsdeckendes Futter sollte dem Bedarf des Tieres an Energie, Proteinen, Fetten, Kohlenhydraten, Vitaminen und Mineralien entsprechen und ihm alles bieten, was er benötigt, um gesund und aktiv zu bleiben. Wenn ein Hunde- oder Katzenfutter als bedarfsdeckend bezeichnet wird, bedeutet dies, dass es entwickelt wurde, um alle Nährstoffbedürfnisse zu decken, ohne dass zusätzliche Nahrungsergänzungsmittel erforderlich sind. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass jedes Tier individuelle Bedürfnisse hat und dass es wichtig ist, das Futter sorgfältig auszuwählen und sicherzustellen, dass es den Bedarf des Tieres an Nährstoffen gerecht wird.